Für Zusammenhalt mit Mut und Zuversicht
Über mich
MIT HERZ, VERNUNFT UND LEIDENSCHAFT
Sich offen austauschen, Meinungsverschiedenheiten aushalten und gemeinsam die beste Lösung suchen: So verstehe ich Politik. Und genauso so mache ich sie auch. Meine Leidenschaft ist das Gespräch: mit allen Bürgerinnen und Bürgern.
Unsere Demokratie in Freiheit und Sicherheit ist etwas Kostbares. Wir müssen sie bewahren und weiterentwickeln. Deshalb habe ich mich nach vielen Jahren kommunal- und landespolitischen Engagements entschlossen, für den Landtag zu kandidieren.
Als Landtagsabgeordnete diene ich als Schnittstelle und Ansprechpartnerin zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik. Ich vertrete unseren Wahlkreis Göppingen, meinen Betreuungswahlkreis Geislingen und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger mit starker Stimme in Stuttgart.
Ich bin eine von hier: 1972 wurde ich in Göppingen geboren, heute lebe ich mit meiner Tochter in Eislingen. Als Filstälerin weiß ich also um die Bedürfnisse unserer Städte und Gemeinden. Als Mutter weiß ich um die Herausforderungen, vor denen viele Familien stehen. Als Frau setze ich mich für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in allen Lebenslagen ein. Meine Schwerpunkte sind: den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, Benachteiligungen beseitigen und unsere Demokratie in Freiheit und Sicherheit stärken.
Aus meiner beruflichen Erfahrung wiederum weiß ich genau, was eine gute Abgeordnete können muss: Seit zehn Jahren arbeite ich als persönliche Referentin für grüne Abgeordnete im Landtag und kenne daher die tägliche parlamentarische Arbeit der größten Regierungsfraktion. Zuvor habe ich als Medizinisch-Technische Assistentin und als Berufsschulpädagogin für Labormedizin gearbeitet. Seit vielen Jahren bin ich kommunal- und landespolitisch aktiv. Außerdem bin ich Vorsitzende im Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Eislingen/Fils.

Aktuelle Termine
Einladung: Wie Pflanzen reden – ein ökologisch botanischer Spaziergang

Die Biodiversität schwindet, der Lebensraum für Pflanzen und Tiere wird knapper und mehr belastet. Umso wichtiger ist es, ein Verständnis für unseren Naturraum und unsere Kulturlandschaft zu erhalten.
Landtagsabgeordneter Ayla Cataltepe und Gärtnermeister Johannes Martin Jeutter laden Sie herzlich zum ökologisch botanischen Spaziergang ein.
In der wunderbaren Landschaft um den Hohenstaufen spazieren wir um und im Naturschutzgebiet um die „Spielburg“.
Wann: Samstag, den 20. Mai 2023, 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Wo: Hohenstaufen, Parkplatz in der Grabengasse
Johannes Martin Jeutter ist Gärtnermeister, seit vielen Jahren aktiv und mit vielen Vorträgen im Naturschutz tätig.
Unter anderem beantwortet er während des Spaziergangs folgende Fragen:
Wie helfen wir den Insekten am besten mit dem Mähzeitpunkt?
Wie interagieren Pflanzen und Tiere?
Diese und viele weitere Dinge werden beim Spaziergang zur Sprache kommen.

Digitale Veranstaltung zur Istanbul-Konvention mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig
Aufgrund eines Trauerfalls wird die digitale Veranstaltung „Istanbul-Konvention – Stärkt Frauenrechte und schützt vor Gewalt“ am Freitag, den 17. März 2023, um 18 Uhr verschoben.
Ein neuer Termin wird bekanntgegeben.
Bisherige Anmeldungen bleiben gültig.
———————————————————————————–
Die Istanbul-Konvention ist eine Völkerrechtskonvention, die im Jahre 2011 in Istanbul unterzeichnet und 2017 ratifiziert wurde. Sie rückt nicht nur die Frauenrechte in den Fokus, sondern stellt einen verbindlichen Rechtsrahmen in der Prävention gegen Gewalt an Frauen und Mädchen dar.
Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention ist Baden-Württemberg finanziell in den vergangenen Jahren verstärkt in die freiwillige Unterstützung eingestiegen. Seit 2017 wurden die Haushaltsmittel im Bereich Gewalt gegen Frauen bis 2021 mehr als versechsfacht.
Frau Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe wird in das Thema der Online-Veranstaltung einführen.
Frau Staatssekretärin Dr. Ute Leidig geht in ihrem Vortrag auf die Ziele und Inhalte der Konvention, Umsetzung der Istanbul Konvention in Baden-Württemberg und Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg ein.
Danach steht Dr. Ute Leidig für einen Austausch mit den Gästen zur Verfügung.
Für eine gute Organisation bittet die Landtagsabgeordnete um Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse:
Ayla.Cataltepe@gruene.landtag-bw.de
Die Einwahldaten für die Veranstaltung gehen nach Anmeldung per E-Mail kurz vor der Veranstaltung zu.
Meine Themen
Danke an mein Filmteam!
Wir stehen als Gesellschaft vor großen Herausforderungen: Das Klima und unsere Natur schützen. Den Strukturwandel der Wirtschaft meistern, um unseren Wohlstand zu sichern. Und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und unsere lebendige Demokratie in Freiheit und Sicherheit stärken.
Im Landtag von Baden-Württemberg nehme ich diese Herausforderungen täglich an: im Ständigen Ausschuss, im Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, im Gremium der Landeszentrale für politische Bildung sowie in meinem Amt als Sprecherin für Demokratie und Demokratiestärkung. Besonders am Herzen liegen mir dabei die folgenden Themen:
Soziale Gerechtigkeit und Teilhabe sind die Grundlage für ein gutes Zusammenleben. Deshalb setze ich mich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein, insbesondere von Frauen, Menschen mit Migrationsbiografie und Menschen mit körperlicher, seelischer und psychischer Behinderung. Alle Menschen sollen politisch, kulturell und wirtschaftlich an unserer Gesellschaft teilhaben können. Ohne Wenn und Aber – denn Inklusion fängt bei der barrierefreien Turnhalle an und hört auf dem Arbeitsmarkt noch lange nicht auf! Ich weiß, was es bedeutet, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen und möchte insbesondere die Situation von Alleinerziehenden verbessern sowie Lohnungleichheiten zwischen Männern und Frauen abbauen.
Ein Herzensanliegen ist es für mich, unsere liberale Demokratie in Freiheit und Sicherheit zu stärken und Menschen zur politischen Beteiligung zu motivieren. Die Grundwerte unseres wertvollen Grundgesetzes sichern unser Zusammenleben, unsere Freiheit und unsere Sicherheit. Wir schützen sie, indem wir sie mit Leben füllen. Wenn wir alle uns einbringen und die Voraussetzungen schaffen, dass die Menschen mit den Umbrüchen der Zeit gut umgehen können, dann werden unsere liberale Demokratie und unser gesellschaftlicher Zusammenhalt eine neue Kraft entfalten. Ich setze mich mit ganzer Kraft dafür ein, unsere Demokratie vor ihren Feinden und vor autoritären Angriffen zu schützen.
Die 2020er Jahre müssen das Jahrzehnt des entschlossenen Handelns werden. Es muss uns gelingen, die Erderhitzung zu begrenzen, die Natur- und die Artenvielfalt zu erhalten und unsere Gesundheit zu schützen. Wir müssen und wollen dafür sorgen, dass unsere Erde für die nachkommenden Generationen lebenswert bleibt. Wir in Baden-Württemberg können zeigen: Wir können gut leben, ohne dabei unsere Erde zu zerstören. Klimaschutz muss und kann sozial gerecht umgesetzt werden. Wir Grüne haben in zehn Jahren schon viel erreicht. Aber wir wollen das Tempo deutlich erhöhen und werden deshalb im Land ein umfassendes Sofortprogramm für Klimaschutz und Energiewende auflegen.
Wir können den wirtschaftlichen Wandel erfolgreich gestalten. Schon vor der Corona-Pandemie haben wir uns inmitten eines tiefgreifenden wirtschaftlichen und technologischen Umbruchs befunden. Jetzt gilt es, die Krise für einen Aufbruch zu nutzen, um den sozial-ökologischen Wandel entscheidend voranzubringen. Indem wir Ökonomie, Ökologie und Soziales konsequent und innovativ verbinden, sichern und schaffen wir die Arbeitsplätze von morgen. Und wir werden Vorreiter für nachhaltigen Wohlstand mit einer echten Kreislaufwirtschaft, die Klima und Ressourcen schont und auch unsere Gesundheit schützt.
RESOLUTION: FREIHEITS- UND MENSCHENRECHTE IM IRAN
Am 16. September 2022 wurde die 22-jährige Mahsa Jina Amini verhaftet, weil sie das Kopftuch angeblich nicht vorschriftsgemäß getragen hatte. Sie wurde in der Haft von der iranischen Sittenpolizei schwer misshandelt und verstarb an ihren Verletzungen.
Als Zeichen der Solidarität mit Mahsa Amini und aus Protest gegen die Situation von Frauen im Iran nehmen seither viele iranische Frauen bewusst ihre Kopftücher ab, verbrennen diese oder schneiden sich die Haare ab! So wandelte sich der Widerstand rasch in eine neue Demokratie-, Freiheits– und Menschenrechtsbewegung in der autoritär regierten Islamischen Republik Iran. Menschen aus allen Teilen des Landes – darunter besonders viele Frauen und junge Menschen – schließen sich den Protesten gegen das menschenverachtende Regime an; sie dauern seither an. Auch viele Männer solidarisieren sich mit den Demonstrantinnen. Die Protestierenden erfahren große Solidarität quer durch alle gesellschaftlichen Schichten, aber insbesondere auch durch Angehörige ethnischer und religiöser Minderheiten und queere Menschen.
Was als Protest gegen das Kopftuch begann, ist inzwischen vieler Orts eine Revolution gegen Repression, religiösen Fanatismus und die Perspektivlosigkeit in einem System der Unfreiheit geworden. Das iranische Regime reagiert auf die landesweiten Proteste mit massiver Gewalt und geht brutal gegen die eigene Bevölkerung vor. Auf Demonstrierende wird gezielt scharf geschossen. In Teilen des Landes führt die iranische Regierung somit faktisch einen Krieg gegen die eigene Bevölkerung. Über 15 000 Menschen sind zwischenzeitlich verhaftet worden, über 400 Menschen wurden getötet – darunter sehr viele Kinder. Menschen, die verschleppt oder bei den Protesten verhaftet werden, droht in der Haft Misshandlung, Vergewaltigung und die Ermordung. Menschen werden in Scheinprozessen und auf Basis unter Folter erzwungener Geständnisse verurteilt: Es wurden zwischenzeitlich tausende von Todesurteile verhängt – für die Beteiligung an Demonstrationen! Das Regime hat bereits zwei Demonstranten öffentlich hingerichtet, es steht sehr zu befürchten, dass es in den kommenden Tagen weitere Hinrichtungen geben wird.
Aminis Tod ist jedoch – leider – ein Teil der bereits seit Jahrzehnten bestehenden, systematischen Verletzung von Menschenrechten im Iran. Vor allem Menschen, die sich für Menschenrechte einsetzen, Frauen und Minderheiten werden unterdrückt, diskriminiert und verfolgt. Regimekritische Menschen werden im Iran seit vielen Jahren willkürlich verhaftet, eingeschüchtert und gefoltert. Gerichtsverfahren sind meist eine Farce. Schon in der Vergangenheit beklagte die iranische Demokratie- und Freiheitsbewegung immer wieder Todesopfer und auch im Ausland waren sie vor dem Regime nicht sicher.
Die Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg verurteilt das Unrechtsregime und dessen unerträgliche Gewalt gegen die Protestbewegung auf das Schärfste. Unsere Solidarität gilt den Angehörigen und Freund*innen und der Verletzten, Verhafteten, Ermordeten und Verschwundenen. Wir unterstützen die Bestrebungen des iranischen Widerstandes nach Freiheit, Gleichheit, Menschen- und Bürger*innenrechten, Frauenrechten, LGBTIQ+-Rechten, dem Schutz ethnischer und religiöser Minderheiten und Rechtstaatlichkeit. Wir sprechen uns aus gegen willkürliche Verhaftungen und Verschwinden-lassen, unmenschliche Behandlung, politische Justiz, Diskriminierung, Korruption und Unfreiheit aus. Bereits im September 2022 haben Mitglieder des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe fraktionsübergreifend die Erklärung „Gemeinsam für Frauen- und Menschenrechte im Iran – Solidarität mit der mutigen Zivilgesellschaft im Iran“ verabschiedet.
Am 24. November 2022 beschloss der UN Menschenrechtsrat in Genf, u. a. auf Initiative der deutschen Bundesregierung, schließlich eine unabhängige, internationale Fact-Finding-Mission, um die Menschenrechtsverletzungen gründlich und unabhängig in Zusammenhang mit den Protesten im Iran seit September zu untersuchen. Unser Dank gilt Annalena Baerbock, die mit einer eindrucksvollen Rede diese Forderung unterstrich. Alle politischen Ebenen in Bund und Ländern sowie der EU und der internationalen Gemeinschaft müssen alles dafür tun, die Freiheits- und Menschenrechtsbewegung im Iran zu unterstützen und Iraner und Iranerinnen zu schützen:
- Wir fordern ein sofortiges Ende der Gewalt des iranischen Regimes gegenüber ihren Bürgerinnen und Bürgern.
- Wir verurteilen die Hinrichtungen von Menschen auf das Schärfste.
- Wir zeigen uns solidarisch mit den Menschen im Iran, die unter dem Regime massiv leiden und trauern mit den Angehörigen all jener, die starben.
- Wir fordern, dass Freiheits- und Menschenrechte im Iran Beachtung und Schutz finden
- Wir begrüßen, dass die Länder auf der Konferenz der Innenminister und Innenministerinnen erklärt haben, vorerst keine Menschen mehr in den Iran abzuschieben. Wir halten einen formalen Abschiebestopp für angezeigt.
- Wir machen uns stark für eine erhöhte Wachsamkeit deutscher Sicherheitsbehörden, auch in Baden-Württemberg, gegenüber dem Vorgehen iranischer Geheimdienste und Polizeieinheiten gegen in Deutschland wirkende Oppositionelle und Kritiker*innen der iranischen Regierung
- Wir unterstützen die Bundesregierung bei ihren an den Iran gerichteten Forderungen sowie ihrer klaren Stimme in der EU und der internationalen Gemeinschaft.
- Wir machen uns dafür stark, dass die Revolutionsgarden auf die EU-Terrorlisten aufgenommen werden.
- Wir unterstützen alle drei Sanktionspakete der Europäischen Union und damit auch die Maßnahmen des Europäischen Rats, welcher 20 Personen und eine Einrichtung in die Liste der Personen aufgenommen hat, die im Rahmen der bestehenden Menschenrechtssanktionen gegen Iran restriktiven Maßnahmen unterliegen.
- Wir begrüßen die im UN-Menschenrechtsrat beschlossene Untersuchung gegen die Verantwortlichen der Gewalt gegen die Protestbewegung und setzen darauf, dass die Vorwürfe gegen die iranische Regierung und die Sicherheitsbehörden ohne Einschränkung aufgeklärt werden.
Pressemitteilungen
- PRESSEMITTEILUNG 300.000 Euro für Sportstätten im Kreis Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – Spaziergang im Naturschutzgebiet für ein besseres Naturverständnis
- PRESSEMITTEILUNG – Alevitische Gemeinde Göppingen eröffnete neues Gemeindehaus
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Landkreis Göppingen belegt erneut den ersten Platz beim Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“
- PRESSEMITTEILUNG – Das Ehrenamt ist und bleibt das Rückgrat in unserer Gesellschaft
- PRESSEMITTEILUNG – Land fördert kommunale Straßeninfrastruktur in Bad Überkingen und Süßen
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Städtebauförderung 2023 schafft bezahlbaren Wohnraum und belebt die Innenstädte
- GEMEINSAME PRESSEMMITTEILUNG – Hilfe für Helfer in Not – Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Alb Fils Kliniken profitieren von Krankenhausbauprogramm
- PRESSEMITTEILUNG – Kinderarmut bekämpfen um Gewaltdelikte zu verhindern
- PRESSEMITTEILUNG – Die wichtigsten Fragen zum Ende der Atomenergie
- PRESSEMITTEILUNG – Auch Schulen im Landkreis Göppingen können von Arbeiterkind.de profitieren
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Sozialministerium stärkt Geburtshilfe in Göppingen
- ZUMELDUNG zur PM Minister Lucha: Mehr als 30 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren für die Klinken mit Geburtshilfe im Land
- PRESSEMITTEILUNG – Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe verurteilt den gewalttätigen Angriff auf FDP Kreisrat aufs Schärfste
- PRESSEMITTEILUNG – Klimakrise, Krieg und Inflation – das waren die Themen am Sonntag der Sozialen Gerechtigkeit in der Christkönigskirche
- PRESSEMITTEILUNG – Wahlkreise Göppingen und Geislingen profitieren von kräftigen Investition in den Erhalt von Bundes- und Landstraßen
- ZUMELDUNG zur Pressemitteilung „Gastel Schwarz (Grüne) – Bahnanbindung stärkt Weilheim und Region“
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Alb Fils Kliniken unter den Preisträgern des Ideenwettbewerb „Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf“
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Zwei Projekte des interkulturellen Elternmentoren-Programms in Göppingen erhalten Förderung
- PRESSEMITTEILUNG – Börtlingen erhält Förderung durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
- PRESSEMITTEILUNG – Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe im Gespräch mit êzîdîschen Überlebenden und irakischer Generaldirektorin für Überlebenden-Angelegenheiten Frau Sarab Alias
- PRESSEMITTEILUNG – Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe hilft erneut bei der Vesperkirche mit
- PRESSEMITTEILUNG – Über 200 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Veranstaltung über Windkraft rund um Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – Geislinger Unternehmen Betten-Scheel gewinnt Energieeffizienzpreis
- PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUM EINSATZ – Bauliche Entwicklung einer zukunftsfähigen Dienststelle
- PRESSEMITTEILUNG – Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe packt bei der Vesperkirche mit an
- RESOLUTION der Fraktion GRÜNE zur Situation im Iran
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Sozialministerium investiert in Göppinger Wohnheim für Menschen mit Behinderung
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Landesregierung fördert Innenentwicklung in Göppingen
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Schulen im Landkreis Göppingen profitieren von Sanierungsprogramm des Landes
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Gärtnerhof Jeutter aus Göppingen gewinnt Umweltpreis für Unternehmen
- PRESSEMITTEILUNG – Staatssekretärin Dr. Ute Leidig gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Ayla Cataltepe zu Gast bei VIADUKT in Göppingen
- PRESSEEINLADUNG – Staatssekretärin Dr. Ute Leidig in Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG FRAKTION GRÜNE – Grün-Schwarz sichert Finanzierung: Gerichtsprozess-Planspiel geht weiter
- PRESSEMITTEILUNG – Am bundesweiten Vorlesetag besuchte die Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe die Stauferschule in Wäschenbeuren
- PRESSEMITTEILUNG – Alb Fils Kliniken erhalten Förderung für ihre geplante Kurzzeitpflege
- PRESSEEINLADUNG zum Vorlesetag am 18.11. in die Stauferschule Wäschenbeuren
- PRESSEMITTEILUNG – Besuchergruppen aus dem Wahlkreis Göppingen zu Gast im Landtag von Baden-Württemberg
- PRESSEEINLADUNG zu Besuchen des DRK, der Tafel Göppingen und des Waldkindergartens in Schlierbach
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG -Sozialministerium fördert Quartiersprojekt von Wäschenbeuren
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Weitere Förderung für die Kunsthalle Göppingen für sein innovatives Kulturprojekt
- PRESSEMITTEILUNG – Klimaneutrales Unternehmen Zeller+Gmelin als Vorbild für die Region Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – Landtagsabgeordnete Cataltepe im Gespräch mit dem Staatlichen Schulamt Göppingen
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Landesregierung unterstützt Kunsthalle Göppingen
- OFFENER BRIEF an den iranischen Botschafter in Berlin
- PRESSEMITTEILUNG – Stadt Göppingen mit Goldener Wildbiene ausgezeichnet
- GEMEINSAME ERKLÄRUNG der Landtagsabgeordneten Ayla Cataltepe und Josha Frey zum Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan
- PRESSEMITTEILUNG – Einladung zum Waldspaziergang um den Herrenbachstausee
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – In Göppingen mit dem Rad gegen die Klimakrise
- PRESSEMITTEILUNG – Landtagsabgeordnete Cataltepe informiert sich über die Situation der Tafel Göppingen
- EINLADUNG in den Landtag von Baden-Württemberg am 28. September 2022
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Projekt BehördenlotsInnen des Landratsamt Göppingen erhält Förderung
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Gärtnerhof Jeutter für den Umweltpreis für Unternehmen 2022 nominiert
- PRESSEMITTEILUNG – Ayla Cataltepe im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf den Wochenmärkten
- PRESSEMITTEILUNG – Im Austausch mit dem VdK Göppingen
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Landesregierung fördert überbetriebliche Berufsausbildungen in Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – Besuch beim Katastrophenschutz
- PRESSEMITTEILUNG – Ayla Cataltepe vor Ort auf den Wochenmärkten
- PRESSEMITTEILUNG – Gedenkfeier anlässlich des 8. Jahrestags des Völkermordes an den Êzîden
- PRESSEMITTEILUNG – Zu Gast bei der Abschlussfeier der Metallbauer-Meisterschule
- PRESSEMITTEILUNG – Schlat erhält Förderung durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
- PRESSEMITTEILUNG – Freie Waldorfschule Filstal gewinnt Schülermedienpreis
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Sportstätten im Landkreis Göppingen werden saniert
- PRESSEMITTEILUNG – Eislingen an der Fils erhält Instrumentenkasten gegen Wohnraummangel
- PRESSEMITTEILUNG – Ayla Cataltepe besucht Sensotek in Ebersbach an der Fils
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Landesförderung des Regiobusses ist ein Erfolg
- MITTEILUNG des Ebersbacher Stadtblatt – Bürgersprechstunde in Ebersbach
- PRESSEMITTEILUNG – Besuch bei BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH
- PRESSEMITTEILUNG – Weiler ob Helfenstein gewinnt Bronzemedaille für besonderes Engagement
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Schweizer und Cataltepe freuen sich über Feuerwehrförderung
- PRESSEMITTEILUNG – Wahlkreisbüro in Göppingen offiziell eröffnet
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Landesregierung fördert KI-Labs der Region Esslingen-Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG der Silcherschule Eislingen – Vorlesetag mit u.a. Ayla Cataltepe
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Gemeinden erhalten finanzielle Unterstützung für städtebauliche Entwicklung
- PRESSEMITTEILUNG – Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Göppingen und Bad Boll
- PRESSEMITTEILUNG – Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd
- PRESSEMITTEILUNG – Innovativ und zukunftsorientiert: Campus Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule – Grün trifft Gemeinschaftsschule
- PRESSEMITTEILUNG – Vorbildlicher Lärmschutz in Eislingen/Fils
- PRESSEMITTEILUNG – Heiningen leistet eine wahre Pionierarbeit für unsere Biodiversität
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Land fördert kommunalen Straßenbau
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Dritt höchste Fördersumme für Göppingens BIPoC-Elternforum
- PRESSEMITTEILUNG des EKG – Besuch von MdL Cataltepe
- PRESSEMITTEILUNG – Besonderer Einsatz für besondere Menschen; Besuch der Bodelschwingh-Schule
- PRESSEMITTEILUNG der Haldenberg Realschule – Frau Cataltepe zu Besuch bei der Klassenstufe 10
- PRESSEMITTEILUNG – Geislingen wird Teil des Modellprojekts “Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Göppingen erhält Förderung für fahrradfreundliche Mobilitätskultur
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Kräftige Investitionen in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen in Göppingen
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Museen im Wandel – auch in Göppingen
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Staufer Festspiele Göppingen erhalten hohe Fördersumme vom ZfKT
- PRESSEMITTEILUNG vom DRK Kreisverband Göppingen – Herzensanliegen!
- PRESSEMITTEILUNG – Jugendliche erlernen und erleben Demokratie
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Wir gratulieren der Reichenbacher Künstlerin
- PRESSEMITTEILUNG – Ein Vesper für Leib und Seele
- PRESSEMITTEILUNG – Wohnen ist ein Menschenrecht
- PRESSEMITTEILUNG – Ein Schmuckstück für alle
- PRESSEMITTEILUNG – Ehrenbürgerschaft für Inge Auerbacher
- PRESSEMITTEILUNG – Bürgerdialog ZusammenHALT in Eislingen
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Reichenbach erhält Landesförderung für Breitbandausbau
- PRESSEMITTEILUNG – Ein kalkulierter Aufmarsch von Rechten
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Schmeck den Süden im Betriebsrestaurant der Alb Fils Kliniken
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Göppingen wird Modellregion für den Mobilitätspass
- PRESSEMITTEILUNG – Tag der internationalen Menschenrechte
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Ebersbach erhält Landesförderung für Breitbandausbau
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Fördergelder für CTTC
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Fachkräfte aufbauen, Bürokratie abbauen
- PRESSEMITTEILUNG – Staufermedaille des Landes für Kunstkurator Werner Meyer
- PRESSEMITTEILUNG – Land fördert Gestaltungsbeirat in Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – Heiningen bekommt 75.000€ vom Land
- PRESSEMITTEILUNG – Cataltepes Sommertour 2021
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG – Startschuss der Mobilitätswende im Filstal
- MITTEILUNG der Alb Fils Kliniken – Besuch Frau Cataltepe
- PRESSEMITTEILUNG – Landtagsabgeordnete Schwarz und Cataltepe besuchen EFA-S in Zell u.A.
- PRESSEMITTEILUNG – Göppingen in VVS integriert
- PRESSEMITTEILUNG – Kommunaler Breitbandausbau in Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – IHK Bezirkskammer Göppingen empfängt Besuch aus dem Landtag
- PRESSEMITTEILUNG – Sommerschulen im Wahlkreis Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – RadSCHNELLWEGE im Landkreis Göppingen weiter voranbringen
- PRESSEMITTEILUNG – Campus Göppingen
- PRESSEMITTEILUNG – Besuch im Kreisimpfzentrum
- Mein Kandidatenporträt in der NWZ-Südwestpresse
- PRESSEMITTEILUNG – Ayla Cataltepe kommt in Fahrt
Mitarbeiterinnen im Landtag

Frau Rabea Zahn
Wissenschaftliche Referentin
Mail: Ayla.Cataltepe@gruene.landtag-bw.de
Telefon: +49 (0)711 – 2063 6441

Frau Sophia Herrmann
Wissenschaftliche Referentin für Online-Medien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: Ayla.Cataltepe@gruene.landtag-bw.de
Telefon: +49 (0)711 – 2063 6442
Mitarbeiterin im Wahlkreis

Frau Elke Rottmann
Persönliche Referentin im Wahlkreisbüro
Mail: Ayla.Cataltepe@gruene.landtag-bw.de
Telefon: +49 (0)7161 – 4077 914
Schreiben Sie mir
Im Landtag
Haus der Abgeordneten
Konrad-Adenauer-Straße 12
70173 Stuttgart
T: +49 711 2063 6440
Bürozeiten:
Mo – Do: 08.30 – 17 Uhr
Fr: 08.30 – 16.30 Uhr
Im Wahlkreis
Schlossplatz 4
73033 Göppingen
T: +49 7161 40 77 914
Bürozeiten:
Mo & Do: 09 – 16 Uhr
Di, Mi, Fr: 09 – 13 Uhr
Oder gerne auch per Mail
Ayla.Cataltepe@gruene.landtag-bw.de
Bürgersprechstunden
Immer samstags 17-18 Uhr
T: +49 171 55 13 978
